Ungarn - Land der Heilbäder
Héviz - Thermalbad
ganzjährig nutzbar auf Grund der heißen Thermal-Quelle
Die Zusammensetzung des Wassers dient in erster Linie zur Heilung von Erkrankungen der Bewegungsorgane, bei Rheumatismus und Gelenkschmerzen. Im Winter steht außerdem auch ein überdachtes Bad in mitten des Sees zur Verfügung. Doch ist es reizvoll, im warmen Wasser des Sees zu schwimmen, während leise vom Himmel herab die Schneeflocken fallen.
Massagen und Heilschlammpackungen sind ganzjährig möglich.
in den noch kühlen Morgenstunden steigen die Dämpfe des Sees auf und zaubern ein märchenhaftes Bild...
Zur Geschichte: Die ersten Aufzeichnungen über die Heilwirkung des Hévízer Thermalwassers führen ins 18. Jahrhundert zurück. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts begann Graf Festetics mit der Nutzung des Wassers für Heiltherapien und legte damit den Grundstein für das Kur- und Heilbad Hévíz. 1858 beginnt die Familie Festetics mit dem Bau eines Bades. 1865 wurde das erste Bad fertiggestellt. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Hévíz rasant. Villen und Hotels wurden gebaut.
zauberhafter Anblick
Seerosen schmücken das Ufer des Sees
davon inspiriert, auch mein Aquarell ;-)
Der Hévizer Thermalsee ist der zweitgrößte Thermalsee weltweit, der 5 ha große Thermalsee befindet sich inmittein eines herrlichen Parkes mit riesigen alten Bäumen und gepflegten Grünanlagen. Die aus einem 36 m tiefen, kraterförmigen Trichter hervorschießende Quelle liefert täglich 86 Millionen Liter Wasser, so dass die Wassermenge des Sees in je 2 Tagen ausgetauscht ist. Es ist daher von kristallklarer Reinheit. Im Sommer beträgt die Wassertemperatur 33 - 36 Grad C, im Winter sinkt sie nicht unter 24 Grad.
Thermalsee an einem frühen Morgen, dampfend in der Morgenkühle..
Romantische dörfliche Idylle unweit von Héviz
für das leibliche Wohl wird in unzähligen gastronomischen Einrichtungen in unmittelbarer Nähe des Thermalsees oder ein wenig außerhalb des Trubels der Bade- und Kurstadt Héviz noch zum günstigen Preis gesorgt.
...sehnsuchtsvoll schluchzen Geigen, begleitet von den Klängen des Zimbalo...
Romantik pur bietet die Umgebung von Héviz
Opi macht ein Feuer!
Omi feiert Geburtstag und abends wird gegrillt:
hmmmmmmm .....lecker!
iAuf jeden Fall eine Sehenswürdigkeit ist ehemalige königliche Burgruine Rezi aus dem Jahre 1333 auf dem 418m hohen Gipfel. Ihre Wände von 8-10m sind 120-180cm dick. Alle, die diesen Berg besteigen, haben Ausblickauf ein wunderschönes Panorama.
Burg Sümeg
Etwa 12 km entfernt von Héviz ein spektakuläres Ausflugsziel.
Weithin sichtbar erhebt sich die Bischofsburg zu Sümeg, die im 15. und 16. Jahrhundert gegen die Türken wiederholt mit Erfolg verteidigt wurde, 1713 jedoch von kaiserlich-österreichischen Truppen in Brand gesetzt, zusehends verfiel. 1959 begann die Restauration. Am Fuße der Burganlage finden Reiterspiele nach historischem Vorbild statt. Es ist ein sehenswertes Spektakel.
Tapolca
Malom-See mitten in Tapolca - der Komitatsstadt
In Tapolca befindet sich ein unterirdisches Karsthöhlensystem, das den Tapolca-patak aufnimmt, er bildet in den Tavas-barlang (höhlen) einen See und tritt am Malom-tó wieder an die Oberfläche. Die angrenzenden Wassermühlen werden inzwischen als Touristenheime genutzt. Die Besucher Tapolcas können auf Bootsfahrten die Gänge der unteirdischen Höhlen erkunden.
Höhlensystem unter Tapolca
Es ist nicht nur abenteuerlich in diesem Höhlensystem unter der Stadt. Das in den Höhlen von Tapolca herrschende Klima ist auch für Atemwegserkrankungen heilsam.